Diagnostik & Therapie
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über verschiedene diagnostische Methoden bei Health Prevent. Weiterführende Informationen finden Sie im Lexikon oder unter den Instituten. Gerne beraten wir Sie aber auch unverbindlich telefonisch oder persönlich über die bei uns angewandten Methoden:
Herzfrequenzvariabilität (HRV) | Das so genannte vegetative Nervensystem ist das zentrale Steuerungs- und Regulationssystem unseres Körpers. Jede Zelle, jedes Organ wird von ihm beeinflusst. Auch unser Steuerungssystem unterliegt den äußeren Reizungen und reagiert empfindlich auf Stress, Krankheiten und andere Probleme. Dabei kann es so empfindlich gestört werden, dass es alle anderen Strukturen negativ beeinflusst. Solche Störungen sollten erkannt und behandelt werden, da so Folgeschäden erfolgreich verhindert werden können. Die HRV-Messung wird im körperlichen Ruhezustand vorgenommen und gibt genau an, wie es um unsere zentrale Steuerzentrale steht. Zeigen sich hier Unregelmäßigkeiten oder ein Überwiegen der Stresszeiten sollte eine Therapie eingeleitet werden. |
Stresslevel (PSS-10-Fragebogen) | Der “Perceived Stress Scale” ist ein standardisierter Fragenkatalog, der weltweite Anwendung findet. Mit Hilfe eines Scores kann so die subjektiv empfundene Stress-belastung objektiviert werden. Sollten Sie den Verdacht haben an einer stressbedingten Gesundheitsstörung zu leiden sprechen Sie uns gerne an. Den Fragebogen können Sie vorab in unserem Formularbereich herunterladen. |
Laktatmessung | Die Messung des Laktatwertes kann aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll sein. Häufig findet sie Anwendung im Bereich der Leistungsdiagnostik im Rahmen sportmedizinischer Untersuchungen. Hierbei ist die Messung eines einzelnen Laktatwertes jedoch in der Regel sinnlos und hat keine diagnostische oder therapeutische Relevanz. Stattdessen erfolgen wiederholte Messungen vor, während und nach der Belastung in einem Mehrstufentest. Sie haben Interesse an einer leistungsphysiologischen Diagnostik? Sprechen Sie uns gerne an! |
e-scan® Messung | Mittels der e-scan Messung lässt sich der Ruhestoffwechsel ermitteln. Es ergeben sich Hinweise darauf, ob zum Zeitpunkt der Messung Körperfett auf- oder abgebaut wird. Die Stoffwechselmessung durch den e-scan kann nicht nur für das Gewichtsmanagement sehr hilfreich sein, sondern gibt auch Hinweise auf gesundheitliche Schäden und das gesundheitliche Risiko. Außerdem kann die e-scan Messung wunderbar zur Dokumentation für Trainingsfortschritte und zur Trainingssteuerung verwendet werden. |
Ultraschall Untersuchungen | Die bildgebende Untersuchung der inneren Organe mittels Ultraschall (Sonografie) ist eine schonende Möglichkeit strukturelle Veränderungen darzustellen und/oder Hinweise auf die Ursachen von Gesundheitsstörungen zu finden. Wir führen Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane inklusive der Blutgefäße, der Halsweich-teile, der Schilddrüse, sowie der Halsschlagadern durch. |
Lungenfunktionstest (Spirometrie) | Die Basis der apparativen Lungenfunktionsdiagnostik bildet die Spirometrie. Mit dieser Untersuchung lassen sich schnell und unkompliziert Veränderungen der Lungenvolumina und ihr dynamischer Verlauf beurteilen. |
EKG und Belastungs-EKG | Die Aufzeichnung der elektrischen Erregungsausbreitung am Herzen gehört zu den apparativen Basisuntersuchungen in Prävention und Therapie. Durch die Ergänzung mit dem Belastungs-EKG lassen sie Hinweise auf eine belastungsinduzierte Störung aufspüren. EKG und Belastungs-EKG sind optimale Ergänzungen zur Messung der Herzfrequenzvariabilität. |
Hier möchten wir Ihnen einen zusammenfassenden Überblick über verschiedene Therapieangebote bei Health Prevent geben. Weiterführende Informationen finden Sie im Lexikon oder unter den Instituten. Gerne beraten wir Sie aber auch unverbindlich telefonisch oder persönlich über die bei uns angewandten Methoden:
Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Methode (IHHT) |
Durch das Zelltraining nach der IHHT-Methode kann die Energiegewinnung in den Zellen spür- und messbar optimiert werden. Es handelt sich hierbei um ein simuliertes Höhentraining zur Verbesserung der zellulären Energiegewinnung. Mehr zum Thema erfahren Sie im Institut “Kraft Tanken”! |
Infusionsbehandlungen | Je nach Indikation und immer individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt führen wir unterschiedliche Infusionsbehandlungen durch. Die Anwendungsbereiche sind sehr vielfältig und erstrecken sich von der Prävention bis zur Therapie. Wenn Sie auf der Suche nach einer bestimmten Therapie sind sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! |
Akupunktur | Die Akupunktur ist eine der ältesten bekannten Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin. Die Akupunktur berücksichtigt die Zusammenhänge zwischen der Natur und dem kranken Menschen. Dabei wird der Aspekt der Ganzheitlichkeit in den Vordergrund gestellt, was dem Patienten sonst versagt bleibt. Durch die Akupunktur werden Störungen in den Energieflüssen des Körpers aufgezeigt und behandelt. Akupunktur ist besonders wirksam bei Schmerzen, Nervenerkrankungen und Erschöpfungszuständen aller Art. |
Homöopathie | “similia similibus curentur”, Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden, so formulierte es der Begründer der Homöopathie. Das Prinzip beruht auf der Annahme, dass mit Substanzen, die unverdünnt Symptome bei Menschen auslösen können, die denen des Patienten ähnlich ebensolche Symptome gelindert werden können. Hierzu werden die Substanzen in starker Verdünnung und in regelmäßigen Abständen verabreicht. |
Osteopathie | Die Osteopathie gehört zur Komplementärmedizin. Sie wird unterteilt in die parietale Osteopathie, die sich mit dem Bindegewebe und der Muskulatur befasst, die viszerale Osteopathie, die die inneren Organe und ihre bindegewebigen Aufhängungen zum Inhalt hat, und die kraniale Osteopathie, die auf der Annahme spezifischer inhärenter Rhythmen des menschlichen Organismus basiert. Die Diagnostik erfolgt anhand eines ganzheitlichen Ansatzes, der alle Körperbereiche einbezieht und zu einer individuellen, überwiegend manuellen Behandlung führt. Mehr erfahren Sie im Institut “Osteopathie”. |
Manuelle Medizin/Chirotherapie | Die Manuelle Medizin / Chirotherapie ist eine ärztliche Handgrifftechnik zum Erkennen und Beheben von reversiblen, funktionellen akuten und chronischen Störungen des Bewegungsapparates und ihrer Folgezustände. Durch gezielte Manipulationen werden hierbei in Ihrer Funktion eingeschränkte Bewegungssegmente mobilisiert. Die Chirotherapie ist eine Reflextherapie und stellt damit ein Bindeglied zu anderen Therapieformn dar. Mehr erfahren Sie im Institut “Osteopathie”. |
systemische Osteopathie | Die systemische Osteopathie konzentriert sich grundlegend zunächst auf Funktions-störungen des Beckens. Sie sieht hierin die Ursache für nachgeschaltete Symptome. Diese verhalten sich immer ähnlich oder gar gleich. Durch Behandlung der Funktions-störung des Beckens will die systemische Osteopathie eine Auflösung der verketteten Syndrome und Symptome erreichen. |
Aromatherapie | Die Aromatherapie nutzt als Teildisziplin der Phytotherapie die heilsamen Wirkungen ätherischer Öle zur Behandlung von Gesundheitsstörungen. Die Indikationen sind sehr vielfältig und die Anwendung kann auf unterschiedlichen Applikationswegen erfolgen. Die bekannteste Form ist wohl die Inhalation ätherische Öle, was letztlich dem klassischen Erkältungsbad entspricht. |
Orthomolekulare Medizin | Hilft Zink bei Erkältungen? Schützt Vitamin D vor Diabetes? Hilft Vitamin C bei Gefäßverkalkungen? Der Begriff „orthomolekular“ – wörtlich übersetzt – „die richtigen Moleküle“ – oder sinngemäß: „die richtigen Vitalstoffe“ wurde von dem amerikanischen Biochemiker Professor Dr. Linus Pauling (1901 – 1994) geprägt. Der zweifache Nobelpreisträger formulierte bereits 1968 das grundsätzliche Prinzip: „Orthomolekulare Medizin dient der Erhaltung guter Gesundheit und der Behandlung von Krankheiten durch die Veränderung der Konzentrationen von Substanzen im menschlichen Körper, die normalerweise im Körper vorhanden sein sollten und für die Gesundheit erforderlich sind“. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Aminosäuren und essenziellen Fettsäuren Krankheiten wirksam vorbeugen können. |
Eigenblut Behandlung (ACP, Sanakin) | Die Behandlung mit Eigenblut bzw. Teilen davon (autologes conditioniertes Plasma) hat v. a. im sportmedizinischen / orthopädischen Bereich eine lange Tradition. Wir führen die Behandlungen unter dem Markennamen “Sanakin” durch. Die Anwendungsgebiete beziehen sich ganz besonders auf schmerzhafte Sehnen und Gelenke sowie einige Formen des Rückenschmerzes. |