Isoglukose – Die süße Gefahr
Rückschritt beim Verbraucherschutz gefährdet unsere Gesundheit
Mit Wirkung vom 01.10.2017 endete die bis dahin gültige Quotenregelung für Zucker- und Isoglukose in der Europäischen Union. Hintergrund der Neuregelung ist eine rein marktwirtschaftliche Betrachtungsweise. Gesundheitliche Aspekte bleiben hierbei völlig unberücksichtigt.
Isoglukose ist ein billiger Austauschstoff für den sonst gängigen und aus Zuckerrüben hergestellten Haushaltszucker, die Saccharose. Saccharose ist ein sogenannter Zweifachzucker und besteht zu jeweils gleichen Teilen aus Glukose und Fruktose. Auch Isoglukose besteht aus diesen zwei Bestandteilen. Allerdings gibt es zwei entscheidende Unterschiede:
- Bei der Isoglukose liegen Glukose und Fruktose getrennt voneinander vor
- der Anteil an Fruktose liegt bei der Isoglukose meist dtl. über 50% und ist auch nicht vorgeschrieben, kann also teilweise bis zu 90% betragen
Eben dieser teils erhebliche Anteil an Fruktose macht Isoglukose zu einem solchen Gesundheitsrisiko. Schon lange ist bekannt welchen negativen Einfluss ein zu hoher Fruktosekonsum auf die Gesundheit hat. Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Übergewicht und Fettleber entstehen wesentlich häufiger wenn mehr Fruktose konsumiert wird.
Keine eindeutige Kennzeichnung
Da Isoglukose erheblich günstiger ist als der klassische Rübenzucker wird die Verwendung in der Lebensmittelindustrie höchstwahrscheinlich drastisch zunehmen. Für den Verbraucher ist dies aber nicht zu erkennen. In der Nährwerttabelle wird lediglich der Kohlenhydratanteil angegeben. Wenn überhaupt wird die Angabe ergänzt durch den Begriff “davon aus Zucker” o.ä. Formulierungen.
Prozessierte Lebensmittel meiden
Um das Risiko der o.g. Erkrankungen zu minimieren ist es wichtig möglichst viele naturbelassene Lebensmittel bevorzugt zu konsumieren. Oft ist es nicht einfach eine ursprüngliche Ernährungsform ohne professionelle Hilfe im Alltag umzusetzen. Bei Health Prevent haben wir daher ein erfolgreiches Ernährungs-Curriculum entwickelt. Im Rahmen unserer modular aufgebauten Ernährungskurse zeigen wir Ihnen praxisorientiert, wie sie dieses Ziel erreichen und chronische Erkrankungen erfolgreich verhindern.
Sollten Sie bereits an einer chronischen Erkrankung leiden helfen wir Ihnen mit der Funktionellen Medizin gerne weiter.
Sprechen Sie uns an! Sie erreichen und telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular.