Vitamin D Mangel bei Kindern

Vitamin D Mangel bei Kindern ist häufiger als angenommen!

Eine aktuelle Studie des akademischen Instituts für Ernährungsmedizin Österreichs in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Herzfonds deckt besorgniserregende Mangelzustände bei der Vitamin D Versorgung von Kindern auf.

Vitamin D – nicht nur für starke Knochen wichtig

Genau genommen ist Vitamin D gar kein Vitamin, sondern vielmehr ein Hormon. Es fanden sich bislang drei verschiedene Rezeptoren für Vitamin D in nahezu allen Zellen des Körpers, die sehr unterschiedliche Aufgaben vermitteln. Sicher am bekanntesten ist die zentrale Rolle von Vitamin D im Knochenstoffwechsel. Es hilft bei der Aufnahme von Calcium im Darm und beim Einbau in den Knochen. So erhöht es den Mineralgehalt und wirkt damit Rachitis bei Kindern bzw. Osteoporose bei Erwachsenen entgegen. Dies ist einer der Gründe warum Kinder in den ersten 12 Lebensmonaten Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel erhalten. Doch der Aufbau starker Knochen ist bei weitem nicht die einzige Funktion von Vitamin D. Durch die bereits erwähnte bessere Kalziumaufnahme im Darm versorgt es auch Herz- und Skelettmuskel, sowie das Nervensystem, denn deren Funktion hängt u. a. essentiell von einer ausreichenden Versorgung mit diesem Mineralstoff ab. Auch Effekte auf die Infektanfälligkeit konnten bereits gezeigt werden.

Über 90 % zeigen keine optimale Versorgung

In der o. g. Studie zeigten erschreckende 90,6% der untersuchten Kinder- und Jugendlichen eine nicht optimale Versorgung mit Vitamin D (definiert als Blutspiegel < 75 nmol/l). Fast 65 % hatten einen Vitamin D Mangel bzw. schweren Vitamin D Mangel (< 50 nmol/l bzw. < 25 nmol/l) Die Ergebnisse decken sich mit einer anderen Erhebung aus Deutschland. Hier fanden sich ebenfalls bei 63 % der untersuchten Kinder entsprechend niedrige Werte.

Vitamin D Spiegel messen – wenige Tropfen Blut genügen

Dank modernster Analysemethoden genügen heute schon wenige Tropfen Blut zur Bestimmung des Vitamin D Status. Durch die minimal invasive Untersuchungstechnik des Labors biovis Diagnostik MVZ in Limburg Offheim wird dies möglich.

Vitamin D Mangel auch bei Erwachsenen häufig

Der Vitamin D Mangel ist allerdings kein auf Kinder beschränktes Phänomen. So zeigte eine Erhebung im Jahre 2012 bereits ähnliche Ergebnisse bei Erwachsenen. Auch hier wiesen rund 60 % der Untersuchten Personen Vitamin D Spiegel unter 50 nmol/l auf.

Der Nachweis eines Vitamin D Defizits ist ebenso einfach wie der Ausgleich mittels eines Vitamin D Öls oder als Kapseln. Wenn auch Sie wissen möchten, ob bei Ihnen ein Vitamin D Mangel vorliegt sprechen Sie uns gerne an. Über unser Kontaktformular können Sie bequem einen Termin vereinbaren. Oder rufen Sie uns an unter 0511 / 874 588 13 und vereinbaren Sie einen Termin bein uns.

Wir freuen uns auf Sie!